22.10.2025
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Solaranbieter Enpal will den schleppenden Smart-Meter-Ausbau ankurbeln – und steigt jetzt auch in das Geschäft mit Privatkunden ein. Doch ein Satz aus dem Wirtschaftsministerium stellt das Geschäftsmodell schon infrage.
20.10.2025
Bloomberg
Enpal Gmbh, a German residential solar provider, has set up an asset-backed facility alongside M&G PLC that paves the way for a second public debt deal backed by solar panels.
4.10.2025
Chip
Enpal startet eigene Wärmepumpen-Produktion: Mit bis zu 16 kW Leistung und 80 Grad Vorlauftemperatur sind die Modelle ideal für große Häuser und unsanierte Altbauten.
1.10.2025
Tagesspiegel Background
Es geht um 255 Milliarden Euro wirtschaftlichen Mehrwert und bis zu 100.000 neue Arbeitsplätze. Dezentrale Energielösungen könnten die Energiewende billiger machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie eines Zusammenschlusses von Anbietern dieser Lösungen.
30.9.2025
SPIEGEL
Wirtschaftsministerin Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke, um die Stromversorgung zu sichern. Eine Studie widerspricht: Dezentrale Lösungen könnten Hunderte Milliarden Euro an Einsparungen und Investitionen bringen.
pv magazine
Ein Unternehmensbündnis mit Akteuren wie Vonovia, Enpal und 1Komma5° hat bei Roland Berger eine Studie in Auftrag gegeben. Sie beziffert den Mehrwert dezentraler Lösungen bis 2045 auf 185 bis 255 Milliarden Euro und enthält klare Forderungen an die Politik, damit dieser Mehrwert realisiert werden kann.
Handelsblatt
Eine Initiative rund um Bosch, Vonovia und Enpal ruft dazu auf, neue Energietechnologien stärker zu verwenden – und untermauert diese Forderung mit einer neuen Studie.
Tagesspiegel
Gemeinsam mit anderen Unternehmen fordert Enpal ein intelligentes System, in dem Haushalte und Unternehmen Strom erzeugen – und so die Energiewende retten.
25.7.2025
stadt+werk
Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen.
24.7.2025
Die vom Berliner Zentrum Nachhaltige Transformation zum zweiten Mal erarbeitete Studie betrachtet große Unternehmen ab 100 Millionen Euro Jahresumsatz. Als Marktführer identifiziert das ZNT mit Enpal, Eon und 1Komma5° drei deutsche Anbieter. Insgesamt wurden rückläufige Installations- und Umsatzzahlen ermittelt.
23.7.2025
Was sich bereits angedeutet hatte, ist nun offiziell: Unter dem Namen Metrify hat Enpal seinen Messstellenbetrieb in ein unabhängiges Unternehmen ausgegliedert. Metrify übernimmt ein Portfolio von rund 50.000 Messsystemen und soll darüber hinaus neue Zielgruppen im Smart-Meter-Bereich erschließen.
21.7.2025
Am Montag sind Vertreter der „Made for Germany“-Initiative zu Gast bei Bundeskanzler Friedrich Merz. Die Allianz will massiv in Deutschland investieren. Folgende Firmen gehören zum Bündnis.
energate
Die Unternehmensinitiative "Made for Germany" hat 631 Mrd. Euro an Investitionen bis zum Jahr 2028 versprochen.
1.7.2025
Solarserver
Immer häufiger kommt es an der Strombörse zu negativen Strompreisen. Das ist laut Photovoltaik-Anbieter Enpal Ausdruck einer wachsenden Diskrepanz zwischen Erzeugung und Nachfrage sowie einem unzureichend flexiblen Energiesystem.
29.6.2025
ZfK
Während die einen eine abgespeckte Variante des intelligenten Messsystems fordern, warnen andere vor Sicherheitsrisiken, Parallelstrukturen und Verzögerungen. Die Debatte und ihre Positionen:
25.6.2025
tagesschau
Bis 2045 soll die Wärmeversorgung in Deutschland ohne fossile Brennstoffe auskommen. Brandenburger Kommunen überlegen nun, welche Gebiete in Zukunft wie mit Wärme versorgt werden können.
24.6.2025
Wer eine Wärmepumpe anschaffen möchte, kann dabei mit hohen Anfangsinvestitionen konfrontiert werden. Wohl auch deshalb bieten einige Anbieter inzwischen Wärmepumpen im Ratenkauf an. Wir haben uns angesehen, was hinter den Angeboten steckt.
23.6.2025
energate messenger
Berlin (energate) - Das Energieunternehmen Enpal übernimmt künftig den Messstellenbetrieb für Dritte. Fortan will das Berliner Unternehmen Stadtwerken und Energieversorgern eine White-Label-Lösung für den Smart-Meter-Rollout anbieten, wie aus einer gemeinsamen Mitteilung von Enpal und dem Softwareunternehmen IVU Informationssysteme GmbH hervorgeht.
19.6.2025
Enpal und 1Komma5 Grad wollen die Häuser der Deutschen elektrifizieren. Hier sprechen ihre Chefs Mario Kohle und Philipp Schröder über die Kosten der Erneuerbaren, fehlende Flexibilität und das Ende der Einspeisevergütung für Solarstrom.
Spiegel
Wenn Hausbesitzer ihren Gasanschluss abklemmen lassen wollen, um auf die Wärmepumpe umzurüsten, kann das Tausende Euro kosten. Verbraucherschützer fordern klare Regeln vom Bund.
12.6.2025
Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben in zwei Jahren 50.000 Smart Meter installiert. Bei „Pflichteinbaufällen“ zur Steuerung von Photovoltaik-Anlagen und anderen Komponenten sei dies der richtige Weg. Vorschläge für „Smart Meter Light“ lehnt Enpal ab: Nicht der Zählertyp verursache hohen Aufwand, sondern die komplizierten Abläufe.
11.6.2025
Die Diskussion um eine vereinfachte Zählvariante komme zur Unzeit, sagt Wim Drozak, Geschäftsführer Smart Metering bei Enpal. Vielmehr würden die Risiken beim Smart Meter light überwiegen.
6.6.2025
Berliner Morgenpost
Berlin gilt als Startup-Hauptstadt. Die rund 5000 jungen Unternehmen beschäftigen hier etwa 100.000 Menschen. Doch nur wenige schaffen den ganz großen Durchbruch und erreichen den Einhorn-Status, also eine Bewertung mit einer Milliarde US-Dollar. Einschließlich des kürzlich hinzugekommenen KI-Unternehmens Parloa haben nach Daten des Deutschen Startup-Verbands nun aktuell 15 Einhörner („Unicorns“) ihren Sitz in Berlin, das sind rund die Hälfte aller Einhörner in Deutschland.
25.5.2025
Welt
Viele Haushalte in Deutschland setzen weiterhin auf Öl und Gas. Das ist ein Sicherheitsrisiko, sagt unser Gastautor Mario Kohle, Chef des Energieversorgers Enpal. Ein forcierter Ausbau der Erneuerbaren brächte indes gleich zwei Vorteile.
21.5.2025
Business Insider
Mario Kohle ist CEO des Energieunternehmens Enpal und nominiert für THE POWER LIST – Germany’s Top 50. Enpal bietet erneuerbare Energie-Lösungen für Privatkunden. In seinem Gastbeitrag für Business Insider schreibt Kohle über die Herausforderungen, die auf die neue Wirtschaftsministerin zukommen, um Deutschland unabhängiger auf dem Energiemarkt zu machen.
Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.
Sind Sie Kunde bei Enpal oder interessieren sich für unser Angebot? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner: