9.6.2023
sifted
Now it’s hit profitability, Enpal is moving away from VC money and prioritising securing debt financing.
Tagesspiegel
Das Friedrichshainer Solarunternehmen Enpal hat neues Geld eingesammelt. Damit will es 13.000 neue Lösungen für erneuerbare Energien installieren.
Spiegel
Das Start-up Enpal will rasant wachsen, mit Investoren-Milliarden sollen Tausende neue Solaranlagen finanziert werden. Zuletzt gab es von Verbraucherschützern Kritik an dem Modell.
BNN Bloomberg
The SoftBank-backed solar power startup Enpal said Friday that it has raised €430 million ($464 million) in debt funding to finance its leasing business.
26.5.2023
Handelsblatt
Enpal-CEO Mario Kohle spricht über die Energiepolitik der Bundesregierung und findet klare Wort zur Solarindustrie in Deutschland.
20.5.2023
n-tv
Der Verkauf des Wärmepumpenherstellers Viessmann weckt Befürchtungen über den Zustand der Branche in Deutschland: Die Konkurrenz aus den USA ist groß, billigere und effizientere Produkte aus Asien erobern den Markt. Doch einige in der Branche haben die Hoffnung in Europa noch nicht aufgegeben.
16.5.2023
Focus Online
Die Heiz-Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgen für Aufregung, doch die Zahlen zeigen: Die Wärmewende läuft sogar schneller, als viele Experten dachten. Braucht es da überhaupt noch die Politik auf dem Weg zur Klimaneutralität - oder erledigt das bereits der Markt?
15.5.2023
Capital
Mit dem Verkauf des Wärmepumpengeschäfts hat Viessmann für Aufsehen gesorgt. Aber lange nicht alle haben den Glauben an die Wärmepumpe aus Deutschland verloren – Hersteller investieren und Start-ups erweitern ihre Angebote
Efahrer
Das PV-Unternehmen Enpal steigt mit einem großen Versprechen ins Wärmepumpengeschäft ein. Innerhalb von nur vier Wochen soll die Wärmepumpe installiert sein. Dafür sicherte sich das Start-up die Geräte direkt an der Quelle.
11.5.2023
Solarserver
Der Dach-Solaranlagen-Anbieter Enpal will jetzt auch Wärmepumpen vermarkten. Dafür hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit Bosch geschlossen.
Berliner Zeitung
Der Solaranlagen-Installateur und -Vermieter Enpal steigt ins Wärmepumpengeschäft ein und setzt auf Digitalisierung gegen Fachkräftemangel.
Der deutsche Marktführer für Dach-Solaranlagen aus Berlin vertreibt jetzt auch Wärmepumpen. Dieses Jahr sollen schon mehrere tausend Anlagen installiert werden.
PV Magazine
Enpal ergänzt sein Produktportfolio aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wallbox um Luft-Wasser-Wärmepumpen von Bosch und Daikin. Eine Energiemanagement-Software soll die Komponenten vernetzen.
Aufgrund der Pläne der Bundesregierung, ab 2024 keine reinen Gas- und Ölheizungen mehr neu zuzulassen, sind Wärmepumpen stark nachgefragt. Während viele heimische Hersteller die Nachfrage kaum bedienen können, ist nun ein Player auf dem Markt, der zusammen mit dem Traditionshersteller Bosch die Heizungswende weiter voranbringen könnte.
Manager Magazin
Mit Solaranlagen zum Mieten avancierte das Berliner Unternehmen zum Shooting-Star der Energiebranche. Zuletzt hat sich der Umsatz verdreifacht. Jetzt will Gründer Mario Kohle das Start-up noch größer ausrollen – auch wenn das Geschäftsmodell nicht ohne Risiken ist.
10.5.2023
WirtschaftsWoche
Eine Wärmepumpe wollen viele – und viele scheitern, weil sie keinen Installateur finden. Wie Anbieter und Start-ups das Problem lösen wollen.
6.5.2023
Genau wie das iPhone den Tech-Markt disruptiv veränderte, sind die Gesellschaft und Wirtschaft mitten in dem nächsten großen Wandel. Das Zeitalter der fossilen Industrie ist vorbei, schreibt der Experte Dr. Wolfgang Gründinger. Nun folgt die Zeit des grünen Kapitalismus, der Klimaziele und Wohlstand vereint.
5.5.2023
McKinsey & Company
Der CEO und Gründer von Enpal erzählt im Interview, wie sein Interesse für Solaranlagen in der Gründung eines Unternehmens mündete, das sich ganz dem Thema grüne Energie und Mobilitätssysteme verschrieben hat.
Global Capital
Warehouse solar loans marks a new frontier for European ABS and could lead to the continent's first public solar ABS.
28.4.2023
Welt
Strom und Gas sparen ist längst mehr als eine Klimafrage und wird zunehmend wirtschaftlich relevant. Viele Firmen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Energiewende zu beschleunigen – und bieten inzwischen nicht nur Lösungen für die Industrie, sondern auch für Verbraucher an.
In Berlin ehrten das manager magazin und Bain drei besonders innovative Unternehmen als "Game Changer": das Solar-Start-up Enpal, der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers und Porsche. Dessen Chef Oliver Blume will die Markenikone auch nach einem Verbrennerverbot weiterbauen.
27.4.2023
Computer Bild
Alternativ zur EEG-Einspeisevergütung bietet der Solaranlagen-Anbieter Enpal seiner Kundschaft auch eine Direktvermarktung an. Dabei garantiert das Unternehmen mittelfristig sogar eine Verdopplung der Einspeisevergütung.
Viele Prominente betätigen sich als Investoren – und immer mehr von ihnen investieren nachhaltig. Ein Ausschnitt der grünen Investments von Stars aus der ersten Reihe.
Der Solaranlagen-Anbieter Enpal will die feste EEG-Einspeisevergütung für Solarstrom für seine Kunden, die in die Direktvermarktung wechseln, in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Das Unternehmen garantiert somit für mindestens drei Jahre einen Mindesterlös von 16 Cent pro Kilowattstunde.
Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.
Sind Sie Kunde bei Enpal oder interessieren sich für unser Angebot? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner: