31.1.2024
Solarserver
Der Solarsystemanbieter Enpal will den den Import seiner Solaranlagen auf dem Seeweg künftig mit Biokraftstoff realisieren.
30.1.2024
Efahrer
In einer neuen Initiative haben das Solar-Unternehmen Enpal und Forto, Europas erste digitale Spedition, ihre Kräfte gebündelt. Ihre Mission: ein emissionsfreier Seetransport von Solarmodulen und Speichern.
Focus Online
PV Magazine
Enpal, Deutschlands führender Anbieter von Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien, und Forto, die erste digitale Spedition Europas, starten eine Kooperation und verschiffen ab sofort die gesamte selbstgeroutete Seefracht von Solarmodulen und Speichern zu 100% mit Biokraftstoffen. Die ersten 30 Container wurden bereits gebucht beziehungsweise geliefert.
MMLogistik
Die Berliner Digitalspedition Forto unterstützt das ebenfalls in der Bundeshauptstadt ansässige Solartechnikunternehmen Enpal künftig beim Transport von Solarmodulen mit Biokraftstoff. Durch den Einsatz des alternativen Sprits ließen sich 84 Prozent der Treibhausgase reduzieren.
15.1.2024
Tagesspiegel
Das Energieunternehmen Enpal blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Inzwischen bietet es neben Solarmodulen für die Stromproduktion auch Wärmepumpen an.
Börsen-Zeitung
Enpal ist im vergangenen Jahr um 117% gewachsen und operiert weiterhin profitabel, wie das Berliner Solar-Start-up mitteilt.
Gründerszene
Enpal hat im vergangenen Jahr 900 Millionen Euro umgesetzt. Und das profitabel. Neben dem Kerngeschäft Solar gelang dabei der Einstieg in den Wärmepumpen-Markt.
Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen ist zudem nach eigenen Angaben weiterhin profitabel. Seit dem vergangenen Jahr bietet es auch Wärmepumpen für Privathaushalte an.
14.1.2024
Die Klimaziele Deutschlands bedeuten große Anstrengungen: Allein im Gebäudeheizungs-Sektor sollen bis 2030 sechs Millionen elektrische Wärmepumpenheizungen installiert sein – das bedeutet ab jetzt 500.000 neue Anlagen pro Jahr. Geht das überhaupt? Können wir uns das leisten? Ist das sinnvoll? Das diskutierte EFAHRER.com mit Energie- und Heizungsexperten aus der Industrie.
12.1.2024
Sifted
Solar company Enpal says it is profitable on an annual basis
11.1.2024
Kein herausragender Schüler oder Student, aber trotzdem ein Top-Job bei Enpal: Der Weg von Frank Köhler zum Solar-Einhorn. Und was er euch im Marketing rät.
8.1.2024
Deutsche Startups
Im Interview mit deutsche-startups.de spricht Gründer Mario Kohle einmal ausführlich über das kürzlich abgelaufene Jahr.
29.12.2023
Der Spiegel
Mario Kohle will mit Enpal die Revolution auf deutschen Dächern starten. Doch in diesem Jahr ging es schleppend voran – der Unternehmer macht dafür auch die Ampelregierung verantwortlich.
22.12.2023
Handelsblatt
Auch für Jungfirmen aus dem Energiesektor ist es schwer geworden, Investorengelder einzutreiben. Enpal setzt nun auf ein Finanzierungsmodell, das in dem Sektor bisher nur in den USA erprobt ist.
13.12.2023
Die Energiewende braucht Fachkräfte, doch Jobs im Handwerk sind nicht sehr gefragt. Berliner Start-ups wollen das ändern.
10.12.2023
Frankfurter Rundschau
Europas Solarfirmen sind unterschiedlich betroffen von der günstigen Konkurrenz aus China. Während die Hersteller leiden, profitieren etwa Verkäufer. Das sorgt für Streit.
7.12.2023
Energie & Management
Es kommt selten vor, dass Branchen ein Förderprogramm ablehnen, von dem sie profitieren könnten. Ein Interview zum „KfW-Programm 442“, über das E-Auto-Besitzer PV und Speicher bekommen.
3.12.2023
Eins, zwei, achtundzwanzig. In Dubai findet dieses Jahr die 28. Weltklimakonferenz statt, bei der alle Staaten sich treffen, um das Weltklima zu retten. Das Gefangenendilemma und Diplomaten-Mikado zeigen allerdings, warum sich bisher wenig getan hat, erklärt Enpal-CEO Mario Kohle - und appelliert an Deutschland.
1.12.2023
In Deutschland sind im laufenden Jahr schon Solaranlagen mit einer Leistung von 11,7 Gigawatt installiert worden. Das übertrifft sogar das Ziel der Bundesregierung. Der Erfolg hat allerdings einen Haken: Die meisten PV-Anlagen stammen aus China, was sich künftig ändern soll.
Verschiedene Faktoren, wie beispielsweise bauliche Herausforderungen, können dazu führen, dass Anfragen von Solaranbietern abgelehnt werden. Es gibt jedoch auch Anbieter, die flexibler sind und ihre Kunden aktiv bei der Kaufentscheidung unterstützen. Wir haben elf solcher Anbieter genauer untersucht und berichten in diesem Artikel über unsere Ergebnisse.
28.11.2023
Auf dem vierten Roundtable zum Ausbau der Energiewende-Produktionskapazitäten haben Enpal, 1Komma5°, EKD, Zolar und Eigensonne eine Absichtserklärung überreicht, wonach sie künftig Photovoltaik-Lösungen mit europäischen Komponenten anbieten wollen.
Bislang ist Deutschland stark abhängig von Solartechnik aus China, heimische Hersteller tun sich schwer. Nun versprechen große Dienstleister wie Enpal oder 1Komma5°, verstärkt europäische Komponenten anzubieten.
21.11.2023
Neue Züricher Zeitung
Henning Rath leitet das China-Büro des deutschen Solarmodul-Vertreibers Enpal. Der Lieferketten-Chef äussert sich zu Chinas Dominanz, Europas Nachholbedarf und Zwangsarbeit in Xinjiang.
15.11.2023
FOCUS Online
Sie gehen demonstrieren oder werden Solar-Installateur: Viele junge Menschen wollen aktiv gegen die Klimakrise werden. Eine Möglichkeit wird dabei oft vergessen: Wir brauchen Programmiererinnen und Programmierer für die Energiewende.
Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.
Sind Sie Kunde bei Enpal oder interessieren sich für unser Angebot? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner: