28.2.2024
Börsenzeitung
Das Solar-Start-up Enpal hat sich nichts Geringeres als den Aufbau einer eigenen Solarproduktion in Deutschland und Europa vorgenommen. Dafür will man weltweit führende Hersteller in die Region holen – und zugleich mit großen Abnehmern ein Konsortium bilden.
Berliner Morgenpost
Für den Einstieg in die Produktion von Solarmodulen will das Berliner Photovoltaik-Start-up Enpal ein europaweites Netzwerk mit Herstellerfirmen aufbauen. „Enpal führte hierzu bereits in den letzten zwölf Monaten intensive Gespräche mit den weltweit führenden Herstellern, die ihre Bereitschaft signalisiert haben, in eine gemeinsame Modulherstellung zu investieren“, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Es würden Produktionsstandorte in Deutschland und Europa geprüft. Namen möglicher Partnerfirmen nannte das Unternehmen zunächst nicht.
FreiePresse
Für den Einstieg in die Produktion von Solarmodulen will das Berliner Photovoltaik-Start-up Enpal ein europaweites Netzwerk mit Herstellerfirmen aufbauen.
PV Magazine
Enpal zufolge haben bereits Gespräche mit Herstellern über die Investition in eine gemeinsame Modulfertigung in Europa stattgefunden – konkreter wird das Unternehmen aber nicht. Einmal mehr spricht sich Enpal gegen Resilienzboni aus.
Welt
Merkur
Die Solarbranche steht unter enormem Druck. Klassische Hersteller treten den Rückzug aus Deutschland an. Mehrere Start-ups nehmen den Kampf auf.
26.2.2024
Energie & Management
Meyer Burger macht seine PV-Fabrik in Sachsen dicht − da bietet der Vertrieb und Installateur Enpal dem Bund an, selbst eine heimische Solar-Wertschöpfungskette aufzubauen.
energate
In der Diskussion um den Aufbau und den Erhalt von Produktionskapazitäten für Solartechnologie gibt es einen neuen Vorstoss. Der PV-Anlagenanbieter Enpal hat nach eigenen Angaben Schritte zum Aufbau einer eigenen Solarproduktion in Deutschland eingeleitet.
Solarserver
Das Solarunternehmen Enpal will eine eigene Solarproduktion aufbauen. Dazu prüfe das Unternehmen bestehende Standorte in Deutschland und Europa.
Handelsblatt
Während Meyer Burger die Schließung seiner Fabrik vorbereitet, will ein anderes Solarunternehmen in die Produktion einsteigen. Im Hintergrund tobt ein Streit, der die Solarbranche spaltet.
21.2.2024
Der Photovoltaik-Anbieter Enpal appelliert an die Bundesregierung, sich in Nachverhandlungen für eine Verabschiedung der EU-Lieferketten-Richtlinie einzusetzen. Ein europaweit einheitliches Regelwerk würde die bürokratische Belastung für Unternehmen reduzieren.
20.2.2024
Das Photovoltaik-Unternehmen sieht in den EU-Plänen zwar zunächst eine Mehrbelastung, auf Dauer und in der Gesamtbilanz aber sei eine einheitliche Regelung für ganz Europa eine Verbesserung. Seinen Warenbezug aus China kann Enpal nach eigenen Angaben „transparent rückverfolgen“.
31.1.2024
Der Solarsystemanbieter Enpal will den den Import seiner Solaranlagen auf dem Seeweg künftig mit Biokraftstoff realisieren.
30.1.2024
Efahrer
In einer neuen Initiative haben das Solar-Unternehmen Enpal und Forto, Europas erste digitale Spedition, ihre Kräfte gebündelt. Ihre Mission: ein emissionsfreier Seetransport von Solarmodulen und Speichern.
Focus Online
Enpal, Deutschlands führender Anbieter von Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien, und Forto, die erste digitale Spedition Europas, starten eine Kooperation und verschiffen ab sofort die gesamte selbstgeroutete Seefracht von Solarmodulen und Speichern zu 100% mit Biokraftstoffen. Die ersten 30 Container wurden bereits gebucht beziehungsweise geliefert.
MMLogistik
Die Berliner Digitalspedition Forto unterstützt das ebenfalls in der Bundeshauptstadt ansässige Solartechnikunternehmen Enpal künftig beim Transport von Solarmodulen mit Biokraftstoff. Durch den Einsatz des alternativen Sprits ließen sich 84 Prozent der Treibhausgase reduzieren.
15.1.2024
Tagesspiegel
Das Energieunternehmen Enpal blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Inzwischen bietet es neben Solarmodulen für die Stromproduktion auch Wärmepumpen an.
Börsen-Zeitung
Enpal ist im vergangenen Jahr um 117% gewachsen und operiert weiterhin profitabel, wie das Berliner Solar-Start-up mitteilt.
Gründerszene
Enpal hat im vergangenen Jahr 900 Millionen Euro umgesetzt. Und das profitabel. Neben dem Kerngeschäft Solar gelang dabei der Einstieg in den Wärmepumpen-Markt.
Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen ist zudem nach eigenen Angaben weiterhin profitabel. Seit dem vergangenen Jahr bietet es auch Wärmepumpen für Privathaushalte an.
14.1.2024
Die Klimaziele Deutschlands bedeuten große Anstrengungen: Allein im Gebäudeheizungs-Sektor sollen bis 2030 sechs Millionen elektrische Wärmepumpenheizungen installiert sein – das bedeutet ab jetzt 500.000 neue Anlagen pro Jahr. Geht das überhaupt? Können wir uns das leisten? Ist das sinnvoll? Das diskutierte EFAHRER.com mit Energie- und Heizungsexperten aus der Industrie.
12.1.2024
Sifted
Solar company Enpal says it is profitable on an annual basis
11.1.2024
Kein herausragender Schüler oder Student, aber trotzdem ein Top-Job bei Enpal: Der Weg von Frank Köhler zum Solar-Einhorn. Und was er euch im Marketing rät.
8.1.2024
Deutsche Startups
Im Interview mit deutsche-startups.de spricht Gründer Mario Kohle einmal ausführlich über das kürzlich abgelaufene Jahr.
Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.
Sind Sie Kunde bei Enpal oder interessieren sich für unser Angebot? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner: