Newsflash

Enpal stellt eigene Wärmepumpen vor – speziell entwickelt für höhere Heizlasten

23.9.2025
  • Enpal ergänzt bestehendes Angebot um eine neue, eigene Wärmepumpe
  • Erschließung neuer Kundengruppen: Spezielle Entwicklung für große Einfamilienhäuser und unsanierte Bestandsbauten  
  • Gewohnte Partnerschaft mit Bosch bleibt bestehen
  • Nahtlose Integration mit KI-Energiemanager Enpal.One – intelligente Steuerung, Effizienzoptimierung und komfortable Bedienung über die Enpal-App
  • Zehnjährige Garantie mit Wartung im zweijährigen Rhythmus durch Enpal

Berlin, 23.09.2025 – Enpal, Marktführer bei der Installation von Wärmepumpen in Deutschland, bringt erstmals eine eigene, vollständig in das Enpal-System integrierte Wärmepumpe auf den Markt. Die spezielle Entwicklung für höhere Heizlasten ergänzt das bestehende Angebot und erlaubt dem Unternehmen, neue Kundengruppen zu erschließen. Damit macht Enpal modernes Heizen für noch mehr Haushalte verfügbar.

Mit bis zu 16 kW Heizleistung und einer maximalen Vorlauftemperatur von 80 °C eignet sich die neue Wärmepumpe optimal für höhere Heizlasten. Sie erfüllt damit die wachsende Nachfrage im Segment großer Einfamilienhäuser und unsanierter Bestandsbauten.

Bisher hatte Enpal fast ausschließlich die bewährten Bosch-Wärmepumpen der Produktlinie Compress 5800i AW installiert. Mit der Ergänzung um die eigene Wärmepumpe kann Enpal nun noch mehr Haushalte bedienen. Die gewohnte Kooperation mit Bosch bleibt dabei bestehen.  

Die Steuerung der Wärmepumpe erfolgt über den ebenfalls selbstentwickelten intelligenten Energiemanager Enpal.One, der das Herzstück des Enpal-Komplettsystems bildet. So passt sich die Enpal-Wärmepumpe den individuellen Bedürfnissen der Haushalte an und lernt kontinuierlich dazu. Beispielsweise wird der Betrieb der Wärmepumpe an das Gebäude und die individuellen Heizgewohnheiten der Kundinnen und Kunden angepasst. Außerdem können Wettervorhersagen sowie Energiepreise zukünftig in die Steuerung miteinbezogen werden. Das sorgt langfristig für maximale Effizienz und geringere Heizkosten.  

Die Wärmepumpe lässt sich bequem über die Enpal-App steuern. Enpal gewährt eine zehnjährige Garantie und führt Vor-Ort-Wartungen im zweijährigen Rhythmus durch. Eine digitale 24/7-Fernüberwachung erkennt mögliche Störungen frühzeitig und senkt so Wartungsaufwände und -kosten zusätzlich.

„Mit unserer neuen Wärmepumpe erweitern wir nicht nur unser bestehendes Angebot, sondern gestalten die gesamte Wertschöpfungskette mit – von der Entwicklung über die Installation bis hin zur zehnjährigen Garantie mit regelmäßiger Wartung. So erhalten unsere Kundinnen und Kunden alles aus einer Hand“, sagt Benjamin Merle-Oberheide, Produktchef bei Enpal.

Über Enpal  

Enpal bietet eine integrierte Gesamtlösung für dezentrale Energie – mit Solaranlage, Batteriespeicher, Wallbox, Smart Meter und Wärmepumpe. Herzstück ist die KI-gestützte Stromhandelsplattform Enpal.One+, die zehntausende Speicher zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt und Strombezug sowie -einspeisung am Strommarkt intelligent optimiert. Seit der Gründung 2017 in Berlin etablierte sich Enpal als Marktführer für Solaranlagen in Europa, als Marktführer für Wärmepumpen in Deutschland, sowie als größter wettbewerblicher Messstellenbetreiber in Deutschland. Heute vertrauen mehr als 100.000 Kundinnen und Kunden mit über 300.000 dezentralen Energieanlagen auf Enpal. Zu den Investoren von Enpal gehören einige der weltweit größten Technologieinvestoren wie TPG Rise Climate, The Westly Group, Activate Capital, Softbank Vision Fund II, Princeville Climate Technologies, HV Capital und Picus Capital. Weitere Informationen finden Sie unter corporate.enpal.com und auf LinkedIn.

Pressekontakt

Lea Heck  

Unternehmenskommunikation Enpal

presse@enpal.de  

Sie haben Fragen?
Das sind unsere Ansprechpartner

Ansprechpartner für Presse & Stakeholder

Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.

presse@enpal.de

Boris Radke

Chief Communications Officer

boris.radke@enpal.de