Newsflash

Enpal Wärmepumpen-Monitor: 9 von 10 Nutzern würden sie wieder kaufen

12.11.2025
  • Wärmepumpe bleibt Favorit beim Heizungswechsel – 90 % der Nutzer sind zufrieden
  • Mythen um die Wärmepumpe bleiben bestehen: Hohe Anschaffungs- und Betriebskosten trotz Faktenlage weiterhin besonders gefürchtet 
  • Förderung weiter unbekannt: Jeder zweite Hausbesitzer ohne Wärmepumpe kennt sie nicht

Berlin, 12. November 2025 – Die Wärmepumpe bleibt das beliebteste Heizungssystem – das bestätigt der neue Enpal Wärmepumpen-Monitor 2025. Die repräsentative Umfrage unter 2.500 Eigenheimbesitzern in Deutschland zeigt: fast alle Nutzer einer Wärmepumpe sind zufrieden mit der Heiztechnologie.

Wärmepumpe bleibt Wunschsystem beim Heizungswechsel

Wenn es um den Austausch der Heizung geht, steht die Wärmepumpe inzwischen klar an erster Stelle. Über ein Drittel (36 %) der Hausbesitzer würde sich für eine Wärmepumpe entscheiden – deutlich mehr als für Gas (22 %) oder Öl (7 %). 

Bei Wärmepumpen-Besitzern ist die Zustimmung besonders hoch. Rund 90 % würden sich bei einem anstehenden Heizungswechsel erneut für die Wärmepumpe entscheiden. Damit bestätigt sich der Trend aus dem vergangenen Jahr, in dem sich ebenfalls 9 von 10 Wärmepumpen-Nutzern zufrieden zeigten. 

Vorurteile zur Wärmepumpe bleiben

Trotz wachsender Beliebtheit und hohen Zufriedenheitswerten unter Wärmepumpen-Besitzern, halten sich bekannte Vorurteile weiterhin hartnäckig unter denen, die bisher noch nicht mit der Technologie heizen. Wie schon im Vorjahr gilt die Angst vor hohen Anschaffungskosten als größtes Hindernis (65 %), gefolgt von baulichen Veränderungen (47 %) und hohen Betriebskosten (42 %).

Die Sorgen unter den Hausbesitzern ohne Wärmepumpe stehen dabei in Kontrast zu den Angaben der Hausbesitzer mit Wärmepumpe. Laut ihnen reduziert die Wärmepumpe die Energiekosten (73 %), macht unabhängig von fossilen Brennstoffen (57 %) und erhöht den Immobilienwert (43 %). Die finanziellen Vorteile der Wärmepumpe stehen hier also klar im Vordergrund.

Jeder Zweite kennt die Wärmepumpen-Förderung nicht

Wie voriges Jahr, kennt jeder zweite Hausbesitzer ohne Wärmepumpe die Wärmepumpen-Förderung nicht. Damit bleibt das staatliche Förderprogramm weitgehend unbekannt, obwohl die Anschaffungskosten die größte Sorge der Hausbesitzer sind.

Enpal: Informationslücken schließen, Wärmewende beschleunigen

„Die Wärmepumpe hat sich trotz der anhaltenden öffentlichen Debatte als beste Heizung von heute etabliert“, sagt Dr. Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist bei Enpal. „Dass fast alle Nutzer zufrieden sind, die Anschaffungskosten trotz Förderung aber gefürchtet werden, ist ein starkes Signal an die Politik. Jetzt gilt es, die Informationslücken zu schließen – damit auch die letzten Mythen über die Wärmepumpe ausgeräumt werden.“

Mit über 10.000 installierten Wärmepumpen in den vergangenen 2,5 Jahren, gilt Enpal als größter Wärmepumpen-Installateur in Deutschland. Im Spätsommer hat das Unternehmen die erste eigene Wärmepumpe auf den Markt gebracht, die speziell für hohe Heizlasten, wie große Einfamilienhäuser und unsanierte Bestandsbauten, ausgelegt ist. Neben dem eigenen Produkt, verkauft und installiert Enpal die Wärmepumpe von Bosch. 

Alle Ergebnisse des Enpal Wärmepumpen-Monitors 2025 finden Sie hier: https://www.enpal.de/waermepumpe#info

Über den Enpal Wärmepumpen-Monitor
Die repräsentative Umfrage wurde im Zeitraum vom 03. September bis 23. September 2025 durchgeführt. Befragte Grundgesamtheit (Stichprobengröße): Eigenheim-Besitzer (2.500) / Eigenheim-Besitzer, die nicht mit Wärmepumpe heizen (2.500) / Eigenheim-Besitzer, die mit Wärmepumpe heizen (1.500).

Über Enpal  

Enpal bietet eine integrierte Gesamtlösung für dezentrale Energie – mit Solaranlage, Batteriespeicher, Wallbox, Smart Meter und Wärmepumpe. Herzstück ist die KI-gestützte Stromhandelsplattform Enpal.One+, die zehntausende Speicher zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt und Strombezug sowie -einspeisung am Strommarkt intelligent optimiert. Seit der Gründung 2017 in Berlin etablierte sich Enpal als Marktführer für Solaranlagen in Europa, als Marktführer für Wärmepumpen in Deutschland, sowie als größter wettbewerblicher Messstellenbetreiber in Deutschland. Heute vertrauen mehr als 100.000 Kundinnen und Kunden mit über 300.000 dezentralen Energieanlagen auf Enpal. Zu den Investoren von Enpal gehören einige der weltweit größten Technologieinvestoren wie TPG Rise Climate, The Westly Group, Activate Capital, Softbank Vision Fund II, Princeville Climate Technologies, HV Capital und Picus Capital. 

Pressekontakt

Lea Heck
Unternehmenskommunikation Enpal 

presse@enpal.de

Sie haben Fragen?
Das sind unsere Ansprechpartner

Ansprechpartner für Presse & Stakeholder

Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.

presse@enpal.de

Boris Radke

Chief Communications Officer

boris.radke@enpal.de