10.7.2024
PV Magazine
Mit dem Angebot von Mietanlagen ist Enpal groß geworden. Inzwischen verkauft das Unternehmen nach eigenen Angaben selbst aber rund 80 Prozent der Anlagen mit Ratenkauf. Über das Geschäftskundenportal „Enpal.pro“ können unabhängige Installateure nun nicht mehr nur die Komponenten, sondern auch die Finanzierungslösungen über die Tochter EFS und weitere Services wie Lead-Generierung und Netzanmeldung beziehen und ihren Kunden anbieten. Enpal sieht sich nun auch als umfassender Servicepartner für das lokale Solar-Handwerk.
9.7.2024
Capital
Das milliardenschwere Solar-Start-up Enpal hat eine eigene Fintech-Tochter gegründet, um neue Wachstumskanäle zu finden. Ein Markt, der gerade mehrere Finanz-Start-ups anzieht. Was steckt hinter dem Boom?
Finance FWD
Das milliardenschwere Solar-Startup Enpal hat eine eigene Fintech-Tochter gegründet, um neue Wachstumskanäle zu finden. Ein Markt, der gerade mehrere Finanz-Startups anzieht. Was steckt hinter dem Boom?
5.7.2024
Börsen-Zeitung
Private Haushalte tun sich oft schwer mit staatlichen Hilfen für den Kauf von Solaranlagen und Wärmepumpen. Die ersten Energie-Start-ups haben diese Finanzierungslücke erkannt und bieten eigene Lösungen an.
4.7.2024
The Economist
The EU's heat-pump action plan has been delayed, impacting the Green Deal's goal of net-zero emissions by 2050. Political resistance and public misconceptions in countries like Germany and Italy highlight the need for clearer policies and better education to promote heat pumps as a crucial technology for sustainable heating in Europe.
Merkur
Europas Solarindustrie kann mit der chinesischen Konkurrenz nicht mithalten. Firmen schließen oder wandern ab. Jetzt möchten einige mit China Joint Ventures in Europa aufbauen.
2.7.2024
Die hohen Energiepreise stellten in den vergangenen Monaten für viele Unternehmen eine große Belastung dar. Als Reaktion stiegen viele Firmen auf Solarenergie um - eine weise Entscheidung, wie sich herausstellt.
TZ
Der Solarmarkt in Deutschland wächst. Betrug der Anteil der Photovoltaik an der Bruttostromerzeugung in Deutschland im Jahr 2010 noch 1,8 Prozent, so ist der Anteil im Jahr 2023 bis auf 12,3 Prozent angestiegen - Tendenz stark steigend.
Reuters
Encouraged by a feed-in tariff providing a guaranteed price to renewable energy producers selling their power, as well as reduced solar panel costs, German companies are increasingly turning to solar to get around high energy costs.
1.7.2024
Table.Media
Eine neue Studie entwirft Szenarien für mögliche De-Risking-Strategien im Cleantech-Bereich. Vor allem bei Solarenergie sind die Risiken durch Geschäfte mit China überschaubar.
28.6.2024
FOCUS
Enpal schien eine gute Wahl, da sie eine All-inclusive-Lösung anboten, die sowohl die Installation als auch die Wartung umfasste. Die Entscheidung fiel leichter, als ich bemerkte, wie transparent das Unternehmen ihre Dienstleistungen darstellt.
24.6.2024
Welt
Macht Merz jetzt den Habeck? Ein Foto des CDU-Vorsitzenden in einer „Wärmepumpen-Akademie“ löst Aufregung aus – und setzt seine Union unter Rechtfertigungsdruck.
23.6.2024
Spiegel
Friedrich Merz und die Union haben sehr erfolgreich für Gas- und Ölheizungen geworben. Den Schaden hatte die Wärmepumpenbranche. Jetzt sieht der CDU-Chef plötzlich alles anders – zum Glück.
22.6.2024
FAZ
China ist beides zugleich: Größter Klimasünder und Musterschüler der Energiewende. Wirtschaftsminister Habeck besichtigt dort gerade, wovon die deutsche Industrie einst träumte. Läuft das grüne Geschäft künftig ohne sie?
20.6.2024
Global Capital
Enpal is likely to lead Europe’s first public solar ABS deal, with €3.6bn in structured finance agreements and three warehouse facilities already in operation. Experts suggest Germany is slightly ahead of the UK in this market, citing Enpal's progress and other recent financing activities in the sector.
POLITICO
Die Reise startet für den Wirtschaftsminister mit einer Wirtschaftsdelegation aus Automobil, Energie, Industrie sowie einem Treffen mit Botschaftern aus den EU-Staaten.
Friedrich Merz hatte sich jüngst für Wärmepumpen ausgesprochen. Kritiker warfen ihm Lobbyismus vor.
Leipziger Zeitung
Die Rede von Friedrich Merz bei der Eröffnung der Wärmepumpen-Akademie der „Enpal B.V.“ wird von einigen Akteuren als ein Zeichen von Korruption gewertet. Das greift vielleicht etwas zu kurz.
Die CDU rückt von ihrer scharfen Kritik am Heizungsgesetz der Ampel ab.
19.6.2024
Home&Smart
Der Solarmarkt wird immer größer, wie auch die Nachfrage in Bezug auf nachhaltige Energiegewinnung. Welche Anbieter hierbei vertrauenswürdig sind und auf was es zu achten gilt, lesen Sie hier.
WAZ
Der CDU-Chef positioniert sich bei einer Veranstaltung zum Heizungsgesetz: Die Union stehe hinter einer Wärmewende – und der Wärmepumpe.
Die Solarindustrie muss beim Einkauf in China aufgrund neuer EU-Regeln und Lieferkettengesetze beweisen, dass ihre Lieferkette frei von Zwangsarbeit ist.
TAZ
Der CDU-Vorsitzende ist neuerdings für Wärmepumpen und beklagt, dass zu wenig eingebaut wurden.
18.6.2024
German renewables firm Enpal and metal processing group Schoder will be among the companies joining Economy Minister Robert Habeck's trip to China later this week, suggesting a low-profile delegation as Brussels and Beijing clash over EV tariffs.
ElektroWirtschaft
Enpal hat am Freitag seine neue Wärmepumpen-Akademie eröffnet, in der Monteure und SHK-Fachkräfte im Bereich der Wärmepumpe geschult und fortgebildet werden sollen.
Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.
Sind Sie Kunde bei Enpal oder interessieren sich für unser Angebot? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner: